bis zu 3.000 € pro ha & Jahr Aktiv die Zukunft gestalten IHRE FLÄCHE FÜR DIE LAND- UND ENERGIEWENDE Wie groß ist Ihre Fläche? 1-10 ha 11-30 ha 30+ ha Unsicher wie viele Hektar Ihr Grundstück groß ist? Hier finden Sie Tipps zur Größenermittlung 2Der Service ist für Sie 100% kostenfrei und unverbindlich. 20 Jahre PV-Erfahrung Einzigartiges TierwohlPV® Konzept 100% kostenlos & unverbindlich Mehrwert für ganze Regionen https://easypacht.de/wp-content/uploads/2022/09/Flächenvermessung-mit-Google-Maps.mp4 Flächen verpachten und für die Energie- und Lebensmittelgewinnung nutzen Unsere Flächen sind wertvoll und die Grundlage für die Versorgung mit lebensnotwendigen Ressourcen. Umso wichtiger ist es, neue Lösungen zu nutzen, um diese weiterhin aktiv in der Landwirtschaft zu halten und gleichzeitig die Energieversorgung der Zukunft zu gestalten. Durch unsere TierwohlPV®-Lösungen ist genau das möglich. So wird neben qualitativ hochwertiger Tierhaltung auch noch aktiv die Energiewende vorangetrieben. Und Landwirte und Flächenbesitzer werden wieder zum Versorger von ganzen Regionen – mit Lebensmitteln und Energie – den beiden Grundlagen unserer Gesellschaft. Ihr Mehrwert – unser Anspruch TierwohlPV® Die Flächen werden immer mit Fokus auf Landwirtschaft und Doppelnutzung projektiert. Zusammen erarbeiten wir die bestmögliche Synergie und begleiten Sie aktiv bei der Umsetzung. Langfristige Ausrichtung Unsere Anlagen sind für mehrere Jahrzehnte ausgelegt und bieten ihnen Planungssicherheit für eine ganze Generation. So können Sie sich wieder voll und Ganz auf die Landwirtschaft konzentrieren. Ökologische Aufwertung Alle unsere Anlagen werden ökologisch aufgewertet und individuell betreut. Das beginnt bei abgestimmten Saatmischungen, Randbepflanzungen sowie Blühstreifen und endet bei neuen Habitaten für Niederwild oder geschützten Vogelarten. Full Service Betrieb Alle Anlagen werden von uns über die gesamte Laufzeit selbst betrieben und gewartet. So haben Sie immer uns als Ansprechpartner und profitieren von mehr als 20 Jahren Erfahrung. Regionaler Mehrwert Unsere Fokus liegt auf einem direkten, regionalen Mehrwert. Deswegen bieten wir nicht nur einen günstigeren und preisstabilen Stromtarif, sondern auch die Möglichkeit, sich direkt an den Anlagen zu beteiligen. Größeres Gesamtkonzept Alle unsere Anlagen werden als großes Gesamtkonzept geplant. So besteht immer die Option, diese durch Batteriespeicher, Wasserstoff, Elektromobilität und weiteres zu ergänzen und so als Region langfristig zu profitieren und sich sicher für die Zukunft aufzustellen. Sinnvolle Ergänzung durch Hühner PV-Anlagen bieten für Hühner eine perfektes Umfeld – und für Landwirte und Landwirtinnen ein attraktives neues Tätigkeitsfeld. Durch die automatisierten Hühnermobile bleibt der Aufwand gering – und die Qualität der Produkte auf einem durchwegs hohem Niveau. Rinder – natürlich integriert Unsere Anlagen bieten eine natürliche und sichere Integration von Rindern. So lassen sich 2 langjährig erprobte Modelle vereinen und die Flächen verbleiben neben der Stromproduktion in ihrer ursprünglichen Nutzung. Schafe – Einfache Flächenpflege Eine seit Jahren bewährte Form der Beweidung ist die ökologische Schafhaltung. Diese lässt sich einfach realisieren und bietet neben den Förderungen auch noch attraktive Vergütungen durch die Flächenpflege. Das sagen überzeugte Landwirte Statement einholen. Herbert Hanna Hühner- und Rinderhalter Statement einholen Michael Schubert Hühner- und Rinderhalter Statement einholen ??? Schäfer Neues bei Münch Energie Die Energiewende macht große Fortschritte. Bleiben Sie über Veränderungen und Erfolge immer auf dem Laufenden und begleiten Sie uns bei unserer gemeinsamen Vision „gemeinsam die Erde zu bewahren“. Internationale Grüne Woche Berlin 2024 Besuchen Sie uns auf dem ErlebnisBauernhof der Grünen Woche Berlin. In Halle 3.2 Stand 101 sind wir vom 19.01… Mehr lesen Gemeinsam für die Umwelt: Münch Energie und Niesmann+Bischoff … Nachhaltige Energieerzeugung nimmt einen hohen Stellenwert in Polch ein: Auf dem Gelände von Niesmann+Bischof… Mehr lesen Neue Wege in Sachen Mitarbeiter-Mobilität Münch Energie stellt Mitarbeitenden 35 kostenlose Elektroautos dank Inflationsausgleich zur Verfügung. Mehr lesen Nachhaltige Energiepartnerschaft: N-ergie und Münch Energie sc… Münch Energie und N-ergie schließen langfristigen Liefervertrag über Solarstrom aus einem neuen 80 MW Photovo… Mehr lesen Frankreichs innovative Energiewende – Parkplätze werden zu Sol… Frankreich plant, Parkplätze mit Solardächern zu überdachen, um so viel Strom wie mehrere Großkraftwerke zu p… Mehr lesen Leistungsfähige Speicher in Kombination mit Photovoltaik-Anlag… Fluence und Münch Energie bauen eine kombinierte Photovoltaik-Batteriespeicher-Anlage, um die Stabilität und … Mehr lesen Wege aus der Gasabhängigkeit – die WirtschaftsWoche berichtet ENERGIEKRISE: Im aktuellen Gaskonflikt wird die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zum Problem für die … Mehr lesen Agri-Photovoltaik – PV-Anlagen und Landwirtschaft Hand i… Innovatives Pilotprojekt in Kronach/Rugendorf: Gemeinsam mit Biolandwirt Herbert Hanna haben wir eine Agri-Ph… Mehr lesen Solarpark Striegel: Sulzbach-Rosenberg setzt auf erneuerbare E… In Sulzbach-Rosenberg wird derzeit ein 8,4 Hektar großer Solarpark gebaut, der einen wichtigen Beitrag zur En… Mehr lesen Ausgezeichnet: “Unternehmen mit Zukunft” Als eines von nur 109 Unternehmen in Deutschland sind wir vom Magazin „Stern“ als „Unternehmen mit Zukunft“ a… Mehr lesen Häufige Fragen und Antworten Muss ich Landwirt sein, um Flächen zu verpachten? Grundsätzlich freuen wir uns, wenn sich Landwirte und Landwirtinnen entscheiden, sich zu diversifizieren. Es ist aber nicht notwendig, dass sie eine eigene Landwirtschaft betreiben, da auch ein breites Interesse von bestehenden Landwirten vorhanden ist, Ihre Flächen mit zu bewirtschaften. Was geschieht, wenn das Pachtverhältnis endet? Nach Auslaufen des Pachtverhältnisses werden alle Komponenten wieder vollständig zurückgebaut. Hier achten wir darauf, dass nur Anlagen bei Ihnen installiert werden, die rückstandsfrei entfernbar sind. Ihre Flächen befinden sich dann wieder im Urzustand – konnten sich aber über die Laufzeit ökologisch erholen und haben durch die Zunahme an Humus und Biodiversität deutlich an Qualität gewonnen. Was passiert, wenn sich etwas beim Pächter verändert? Wir achten immer darauf, dass die Anlagen in einer eigenen Projektgesellschaft aufgebaut werden. Dies hat den Vorteil, dass bei Änderungen seitens der Pächter die Anlage einfach durch einen Dritten oder eine Bank übernommen werden kann und Ihre Pachtzahlungen sicher weiterlaufen. Hierdurch haben Sie maximalen Schutz und sind über die Dauer des Pachtvertrags sicher aufgestellt. Wie erfolgt die Montage der Unterkonstruktion der PV-Anlagen? Die Stahl-Aufständerung der Photovoltaikanlagen wird mit einer Tiefe von circa 1,20 Metern in die Erde gedrückt. Dabei gelangen keine Fremdstoffe, die den Boden verunreinigen könnten, auf Ihre Fläche. Sollten Sie einen felsigen Untergrund haben, verwenden wir noch zusätzliche Schraubenhülsen, die ebenso umweltschonend sind. Wie spielen die PV-Anlage und die umliegende Umwelt zusammen? Wir achten darauf, dass die Realisierung der Anlage immer im Zusammenspiel mit den natürlichen Gegebenheit erfolgt. Hierzu zählen eine umfängliche Einbettung in die Landschaft sowie eine konsequente Doppelnutzung. Auch die umliegenden Flächen profitieren hiervon, da durch die Zunahme an Insekten die Bestäubungsleistung steigt sowie durch Feldvögel Schädlinge effektiver bekämpft werden. Zusätzlich werden vor der Installation der Anlage sowohl Blendgutachten als auch Sichtachsenanalysen vollzogen. Wie viel Geld verdienen bzw. erhalten Sie mit einer Verpachtung Ihrer Fläche bei uns? Mit der Verpachtung Ihrer Fläche(n) erhalten Sie ab dem Baubeginn der Anlage ein sicheres jährliches Einkommen bis zu 3000 Euro pro Hektar. Der Betrag hängt nicht nur von Standort und Region der Fläche aus, sondern auch von der Distanz zur nächsten Einspeisemöglichkeit ins Stromnetz. Des Weiteren sind Faktoren wie Größe oder Beschaffenheit (bspw. Hangausrichtung, Schatten oder Sonneneinstrahlung) der Fläche entscheidend für den möglichen Betrag der Pacht, den wir Ihnen für Ihre Fläche anbieten können. Ihre persönliche Ansprechpartnerin Nadja Schumann Kundenmanagement 09223 1201 info@muench-energie.de Wir sind AUSGEZEICHNET! Unter anderem wurden wir 2019, 2021 und 2023 vom Stern als eines der deutschen Unternehmen mit Zukunft ausgezeichnet.