Lösungen für eine nachhaltige Landwirtschaft
Gemeinsam ganzheitliche Lösungen schaffen
Mit dem Klimawandel kommen viele Herausforderungen auf uns zu – vor allem in der Landwirtschaft sind diese bereits jetzt deutlich zu spüren! Anhaltende Trockenperioden, verdorrte Felder und sterbende Wälder sind nur die ersten Folgen anstehender Klimaveränderungen.
Viele Landwirte entscheiden sich aufgrund der unsicheren Lage bewusst gegen die Weiterführung eines Landwirtschaftsbetriebs – dies wollen wir so nicht hinnehmen!
Deswegen haben wir es uns zum Ziel gesetzt, Landwirten die Freiheit und den Fokus auf Qualität und Tierwohl zurückzugeben, indem wir Flächen mit einem Mehrwert für alle Beteiligten doppelt nutzen. Im Ansatz als Agri-PV beschrieben, haben wir uns auf Beweidungskonzepte mit TierwohlPV® spezialisiert. Grund hierfür ist, dass wir Landwirtschaft unter bodennahen Modulen für sinnvoll erachten, sodass Energie- und Landwirtschaft Hand in Hand gehen können.
Das TierwohlPV®-Konzept von Münch steckt voller Mehrwerte
Sichern Sie sich durch die Nutzung Ihrer landwirtschaftlichen Fläche für Solaranlagen 20 Jahre garantierte Einkünfte und wirken Sie gleichzeitig dem Klimawandel entgegen.
Mit den ausgeklügelten Konzepten wird nicht nur die Wirtschaftlichkeit der Landwirtschaftsbetriebe gesichert, sondern der Fokus auf das Tierwohl gelegt.
Zusätzlich dazu ist eine sinnvolle Doppelnutzung Ihrer landwirtschaftlichen Flächen möglich. So können Sie sichere Einnahmen aus der Energiewirtschaft gewinnen und gleichzeitig Landwirt bleiben.
Weitere Vorteile, die dank nachhaltiger Doppelnutzungskonzepte überzeugen
Erfahrung
Unsere Wurzeln liegen in der Land- und Energiewirtschaft. Als zuverlässiger Fullservice-Partner profitieren Sie von unserem bereichsübergreifenden Wissen aus vielfältigen Projekten.
Existenz
Ganzheitliche Konzepte zu entwickeln, die von Innovation und lösungsorientiertem Denken geprägt sind, ist unser täglicher Anspruch. Dies bildet die Basis für unsere Doppelnutzungskonzepte, die Energie- und Landwirtschaft zusammenbringen und sichere Einnahmequellen garantieren.
Verantwortung
Wir wissen, dass Nachhaltigkeit auf allen Ebenen wichtig ist, und so legen wir unseren Fokus auf das Tierwohl, die Produktqualität sowie auf eine langfristige Beziehung zwischen allen Beteiligten.
Biodiversität
Durch die Beweidungskonzepte der Flächen können sich unter anderem Böden erholen und das Pflanzenwachstum wird positiv beeinflusst, sodass wiederum ein neuer Lebensraum für Insekten und Feldvögel geschaffen wird.
Wir garantieren durch genügend Platz und natürliche Lebensbedingungen die Grundvoraussetzungen für eine gesunde Tierhaltung unter Einhaltung wirtschaftlicher Gesichtspunkte.

Wir setzen auf sinnvolle Doppelnutzungskonzepte, bei denen die Wirtschaftlichkeit der Fläche schon durch die Energieproduktion sichergestellt wird und gleichzeitig der landwirtschaftliche Betrieb auf soliden Beinen steht.

Durch regionale Vermarktungskonzepte schaffen Sie Mehrwert in der Region für die Region – langfristig, nachhaltig und verantwortungsvoll.

Wir möchten, dass deutsche Landwirte auch in Zukunft eine nachhaltige und sichere wirtschaftliche Existenz haben. Dazu fokussieren wir uns auf die Schaffung weiterer zukunftsträchtiger Standbeine für Ihren landwirtschaftlichen Betrieb im Bereich der Energiewirtschaft.

Häufige Fragen
Auf den Flächen können weiterhin Pflanzen, die auch im Halbschatten gut wachsen, kultiviert werden. Dies ist besonders für Sonderkulturen ein lohnenswerter Ansatz, da diese durch die individuelle Handhabung in Kombination mit speziellen Arbeitswerkzeugen optimal und bedürfnisorientiert angepasst werden können.
Für TierwohlPV®-Konzepte sind Schafe hervorragend geeignet. Aber auch Hühner, Schweine und Rinder können auf der TierwohlPV®-Weide gehalten werden.
Sofern durch den Pflanzenbewuchs auf der Anlagenfläche keine Ertragseinbußen z. B. aufgrund von Schattenwirkung entstehen, ist keine Bewirtschaftung der Fläche erforderlich. Um diese Beeinträchtigungen durch die Pflanzen jedoch grundsätzlich ausschließen zu können, ist ein Mähen der Flächen mit begrenztem Aufwand entlang der Anlage nötig.
Uns ist es wichtig, die Anlagen an die Gegebenheiten und an den Bedürfnissen der jeweiligen Fläche und landwirtschaftlichen Bewirtschaftung optimal anzupassen. Demnach finden im Vorfeld Gespräche statt, um diese vollumfänglich bei der Konzeption zu berücksichtigen. Faktoren wie Versorgungswege, Tränke, Unterstände, Höhe der Module, Zäune, Wolfsschutz, Stromversorgung usw. sind nur einige Beispiele, die bei den Planungen eingeschlossen werden.