Fragen? +49 9223 1201

Zufriedene Kunden sind die beste Visitenkarte

Günstiger Strom. Selbst produziert. Davon profitieren Münch-Kunden schon heute – und morgen vielleicht auch Sie und Ihr Unternehmen … Überzeugen Sie sich selbst von unserer Planungs-, Ausführungs- und Service-Qualität sowie von den Vorteilen der Eigenstromerzeugung: Gerne stellen wir Ihnen den Kontakt zu unseren zufriedenen Referenzkunden her.

VERTRAUEN AUCH SIE AUF DIE
MÜNCH ENERGIE INTELLIGENZ

wie bereits viele Top-Unternehmen in Deutschland

Das sagt…

Die Investition stabilisiert unsere Betriebskosten nachhaltig und hilft dabei, die Arbeitsplätze und unseren Standort langfristig zu sichern."


KOBER Steinwiesen GmbH & Co. KG
Rainer Kober
Inhaber der Kober GmbH Steinwiesen

Christian Lindner

Die Politik muss die Ziele vorgeben, aber bei den Wegen sollten wir uns wieder stärker auf die Ingenieure und Techniker wie Münch verlassen."


Christian Lindner
Bundesvorsitzender der Freien Demokraten, Vorsitzender der Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag und Vorsitzender des Landesverbandes der FDP in NRW

Zu Besuch beim MÜNCH ENERGIE FORUM 2018 am 03.05.2018 bei MÜNCH ENERGIE

Die Photovoltaikanlage sichert unsere Wettbewerbsfähigkeit und damit die Zukunft unseres Betriebes."


STELLA GRUPPE
Flavio Herrmann
Mitinhaber der Firmengruppe

Wir sind ein familiengeführtes, mittelständisches Unternehmen mit rund 120 Mitarbeitern. Diese Art der Sanierung steigert unsere Effizienz und sichert so Arbeitsplätze."


Maintal Betten GmbH
Tobias Wittmann
Maintal-Geschäftsführer

Wir sind mit der Firma Münch total zufrieden. Die Fernwartung läuft voll automatisch, ich muss mich um nichts kümmern."


Popp-Group
Sonja und Frank Geppert
Geschäftsführung Popp-Group

Norbert Röttgen

Es ist völlig sicher, dass diese Energierevolution die Zukunft sein wird. Es macht Freude zur Eigenversorgung Energie zu produzieren und damit zu sparen."


Norbert Röttgen
Ehemaliger Bundesumweltminister

Teilnehmer der Podiumsdiskussion bei MÜNCH ENERGIE am 25.06.2015; Thema: „Kosteneinsparung durch dezentrale Energieerzeugung und Eigenverbrauch“

Ilse Aigner

Bei der beschlossenen Energiewende gehe es nicht nur um das Abschalten von Atomkraftwerken, sondern um eine Komplettumstellung. Dies bedeute also, weg von fossilen Energieträgern hin zu erneuerbaren. Dazu brauche es findige Geister wie Mario Münch."


Ilse Aigner
Staatsministerin für Wirtschaft und Medien,
Energie und Technologie

Zu Besuch am Wirtschaftstag bei MÜNCH ENERGIE am 24.09.2015;
Thema: „Der fundamentale Wandel der Energiewelt“

Albert Füracker

Es kann nicht so weiter gehen, dass wir in einem Jahr so viele fossile Brennstoffe verbrennen wie in 300 Millionen Jahren entstanden sind. Wichtig ist, dass ein Unternehmer aus eigener Kraft etwas auf die Beine stellt, so wie Mario Münch."


Albert Füracker
MdL, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium

Zu Besuch bei MÜNCH ENERGIE am 03.08.15; Thema: „Mit preiswerter Energie Kosten senken, Umsatzrendite erhöhen und Wettbewerbsvorteile sichern“

Wir erzeugen den von uns benötigten Strombedarf bilanziell zu 100 Prozent selbst. Und zwar umweltfreundlich."


FWO Fernwasserversorgung Oberfranken
Dr. Heinz Köhler
Vorsitzender der FWO Kronach

Der Nachhaltigkeitsgedanke spielt für uns eine immer bedeutendere Rolle. Heute erreicht dieser Begriff eine weitaus umfassendere Dimension."


Sparkasse Kulmbach-Kronach
Dr. Klaus-Jürgen Scherr
Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Kulmbach-Kronach

Prof. Dr. Claudia Kemfert

Die Manipulation findet in den öffentlichen Diskussionen statt. Es wird behauptet ohne fossiles Kapital ginge es nicht, doch dezentrale Lösungen sind die Zukunft. Ich würde Herrn Münch uneingeschränkt zustimmen."


Prof. Dr. Claudia Kemfert
Deutsche Wissenschaftlerin, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am dt. Institut für Wirtschaftsforschung

Zu Besuch beim MÜNCH ENERGIE FORUM 2018 am 03.05.2018 bei MÜNCH ENERGIE

Ludwig Hartmann

"Stromgewinnung aus alternativen Quellen ist verlässlich, ausgereift, kostengünstig und bietet große Wettbewerbsvorteile. Danke an MÜNCH ENERGIE, bei Euch sieht man, wie Energiewende geht!“"


Ludwig Hartmann
Fraktionsvorsitzender des Bündnis 90 / Grüne im Bayerischen Landtag

Zu Besuch bei MÜNCH ENERGIE zur Podiumsdiskussion am 15.03.2019

Peter Bofinger

Die großen Verlierer der Energiewende sind die Stromkonzerne, sie haben die Entwicklung verschlafen und für sie ist das EEG eine Katastrophe. Heute macht es mir Spaß, über die Energiewende zu diskutieren, denn hier sind Unternehmer, die nicht jammern und über die hohen Energiekosten klagen, sondern neue Chancen ergreifen wollen."


Peter Bofinger
Mitglied des Sachverständigenrats der fünf Wirtschaftsweisen und Professor für Volkswirtschaft an der Universität Würzburg

Teilnehmer der Podiumsdiskussion bei MÜNCH ENERGIE am 25.06.2015; Thema: „Kosteneinsparung durch dezentrale Energieerzeugung und Eigenverbrauch“

Die Erträge sind so hoch, wie sie uns die Firma Münch prognostiziert hat. Die haben wirklich tolle Arbeit geleistet. Wir sind rundum zufrieden."


BAUR Versand
Frank Mechthold
Facility-Manager bei BAUR Versand

Stadtwerke Bamberg

Hunderte von Photovoltaik-Modulen bedecken die Dächer der neuen Park-and-Ride-Anlage der Stadtwerke Bamberg. Sie befindet sich an der Kronacher Straße und liefert genug Strom für unglaubliche 3,5 Millionen Fortbewegungskilometer jährlich. Die Carports bieten Platz für 250 Fahrzeuge.

Der Ertrag hat alle Prognosen übertroffen

1,58 Mega-Watt Strom liefert der Solarpark des Büchenbacher Landwirts Christian Mayer. Die Anlage sichert die Existenz des bäuerlichen Betriebs und liegt an der Autobahn A3.

240.000 Euro für Dachsanierung gespart

Auf rund 5400 Quadratmeter summieren sich die Dachflächen, die MÜNCH ENERGIE beim Agrar-Unternehmen Schernberg saniert und mit PV-Modulen belegt hat. Damit sparte Münch der Genossenschaft Ausgaben von 240.000 Euro, die für die Sanierung der Dächer angefallen wären.

Reiterhof Kleinliebenau GmbH

Vor 28 Jahren war der Reiterhof Kleinliebenau gegründet worden, Entstanden ist er aus einer Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG). Zu DDR – Zeiten weideten dort Rinder. Nach dem Fall der Mauer wurde dieses Geschäft eingestellt. Die Stallungen und die 60 Hektar Land wechselten den Besitzer. Sie gehören heute verschiedenen Eigentümern, die sich in einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung formiert haben und von der Dölziger Verwaltungs- und Dienstleistungs GmbH (DVD) geführt wird.

Loga GmbH & Co KG

Mit speziellen Langdrehteilen mit tiefen Bohrungen bis zu 25 x Durchmesser beliefert Peter Loga unter anderem die Hydraulik- und Automotive-Branche sowie den immer stärker wachsenden Markt für Sensoren. In seinem energieintensiven Betrieb sind die Ausgaben für Strom ein wichtiger Faktor. Der stellt sich seit dem vergangenen Jahr deutlich günstiger dar: Der Drehteile-Hersteller hat sich von der Firma Münch Energie in Rugendorf eine Photovoltaik-Anlage installieren lassen, die seine Stromkosten schrumpfen lässt.

Maintal Betten GmbH

Auf rund 25.000 Quadratmeter summiert sich die Betriebsfläche der Maintal Betten GmbH in Reundorf bei Lichtenfels. Die Firma - ein namhafter Hersteller und Anbieter von hochwertigen Boxspringbetten, Polsterbetten, Matratzen, Lattenrosten und Nachttischen – sah sich mit einem Problem konfrontiert: Die Dächer ihrer Fabrik waren marode und mussten ausgetauscht werden.

Heinz Glas

Heinz-Glas gehört weltweit zu den nachhaltigsten Unternehmen der Branche. Mit rund 3000 Mitarbeitern in zwölf Ländern ist sie ein Global Player. Seit fast 400 Jahren stellt die Firma edle Glasfläschchen her. Vor rund 60 Jahren kamen Behältnisse und Verschlüsse aus Kunststoff hinzu. Das traditionsreiche Familienunternehmen produziert jetzt einen Teil seines Stromes selbst. Das bringt Vorteile für das Budget, die Mitarbeiter – und natürlich für die Umwelt.

Rauschert GmbH

Die Paul Rauschert Steinbach GmbH ist Marktführer bei Zündkomponenten. Die Investition in Photovoltaik fügt sich nahtlos in die Firmenphilosophie ein und zusätzlich spart man sich damit noch 85.000 Euro an Kosten pro Jahr.

Stella Gruppe

Leasingmodel senkt dauerhaft Stromkosten. Die Firmengruppe STELLA realisierte durch eine clevere Finanzierung den Bau der eigenen Photovoltaik-Anlage auf einer nahegelegenen Industriebrache.

BAUR Versand

BAUR nimmt nicht nur im wirtschaftlichen Bereich eine herausragende Position ein, sondern auch in Sachen Umweltschutz. Der Handelsriese tritt beim Kohlendioxid-Ausstoß kräftig auf die Bremse. Mit einer Photovoltaikanlage deckt das Unternehmen einen großen Teil seines Energiebedarfs selbst, spart dabei kräftig Geld und verbessert seinen CO-2- Fußabdruck nachhaltig

Fernwasserversorgung Oberfranken

Als erstes Wasserversorgungsunternehmen in Bayern arbeitet die FWO im Rahmen eines zertifizierten Umwelt-Management-Systems und spart sich zusätzlich 25% seiner Stromkosten.

Sparkasse Kulmbach-Kronach

Durch ein individuelles Energiekonzept der Firma Münch Energie bezieht die Sparkasse Kulmbach-Kronach 100 % reinen Ökostrom.

Popp Group

Die Popp-Group produziert mehr als 40 % ihres Strombedarfs selbst. Eine Photovoltaik-Dachanlage macht’s möglich.

Kober Steinwiesen

Der Porzellanhersteller aus Steinwiesen spart dank einer unserer Photovoltaik-Anlagen € 36.000,– pro Jahr.